Workshop „Auf dem Weg zur Schule“

Was ist die Kinderrechtskonvention? Welche Rechte gibt es? Und welche Hindernisse und Probleme gibt es für Kinder und Jugendliche bei der Umsetzung ihres Rechts auf Bildung?

Diesen und weiteren Fragen zum Thema Kinderrechte wollen wir gemeinsam auf die Spur gehen. Wir steigen ein mit einem Überblick über die internationale Kinderrechtskonvention.

Welche Rechte wir wirklich brauchen, erarbeiten wir anschließend in kleinen Gruppen. Nachdem wir die Kinderrechte kennengelernt haben, setzen wir uns mit dem Recht auf Bildung an einem konkreten Beispiel auseinander. Die Hindernisse und Herausforderungen für Kinder in anderen Ländern ergründen wir dabei spielerisch „Auf dem Weg zur Schule in Liberia“. Abschließend diskutieren wir über unsere Erfahrungen und Eindrücke.

Lernziele:

Die Schüler erhalten eine Übersicht über die Entstehung und Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention, wie auch ein besseres Verständnis der dort aufgeführten Kinderrechte;
Die Schüler lernen das Recht auf Bildung näher kennen und werden sich dessen schwieriger Umsetzung bewusst;
Die Schüler werden dazu ermutigt sich über die Bedeutung der Kinderrechte Gedanken zu machen und sich kritisch mit deren Umsetzung auseinanderzusetzen.

Methoden/Aktivitäten u.a.:

Würfel- /Brettspiel
Fotos
Einzel-/Gruppenarbeit

Dauer: ca. 2 Stunden
Zielgruppe: Cycle 3 und 4; untere Klassen der Sekundarschule

Dieser Workshop wird von SOS Villages d’Enfants Monde angeboten.
Kontakt: info@sosve.lu